Als internationaler Knotenpunkt und europäischer Pol der multilateralen Aufsichtsführung unterstützt Genf den Austausch zwischen menschlichen Werten und technologischen Fortschritten. Dadurch wird ein ebenso ausgewogenes wie vielfältiges Wachstum gefördert. Die Interaktion zwischen den ansässigen Wirtschaftsakteuren erzeugt eine einzigartige Kreativität. Mit dieser trägt der Kanton regelmässig zum Ranking der Schweiz als Nummer Eins unter den innovativsten Ländern der Welt bei.
Internationaler Knotenpunkt
Ihre strategische Lage macht die Stadt Genf zu einem Zentrum der globalen Aufsichtsführung und der multilateralen Diplomatie. Als Heimat von 38 internationalen Organisationen, 750 NGOs und fast 36’000 engagierten Fachpersonen, die in IOs, NGOs und ständigen Vertretungen tätig sind, spielt der Kanton mit seinen 196 vertretenen Nationalitäten eine entscheidende Rolle im internationalen Austausch.
Tradition der Innovation
Genf beherbergt Institutionen, die sich der Forschung und Innovation unter anderem in den Bereichen der Wissenschaft, der Gesundheit oder der Industrie widmen. Das CERN für Teilchenphysik, die Genfer Universitätsspitäler oder die Genfer Stiftung für technologische Innovation tragen zur internationalen Attraktivität der Region bei und positionieren den Kanton an der Spitze der Innovation.
Nachhaltige Wirtschaft
Mit der Vorlage des Brundtland-Berichts bei den Vereinten Nationen im Jahr 1987 wurde das Konzept der nachhaltigen Entwicklung demokratisiert und globalisiert. Genf ist Sitz der Initiative Building Bridges. Diese Bewegung hat das Ziel, den Übergang der Finanzwelt zu einem globalen, mit den 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung in Einklang stehenden Wirtschaftsmodell zu fördern. So entwickelt sich Genf als Ort, an dem «Finanz auf Impact trifft», und startet entscheidende Initiativen für eine nachhaltige Wirtschaft.
Kollektive Intelligenz
Mit nicht weniger als 20 Nobelpreisen, die an Personen oder Institutionen verliehen wurden, haben Genfer Hochschulen international anerkannte Talente hervorgebracht. Dieser Knotenpunkt der Forschungsbranchen bietet Möglichkeiten für den Ideenaustausch, die dem Fortschritt gewidmet sind. Hier befindet sich auch die WIPO (World Intellectual Property Organization, Weltorganisation für geistiges Eigentum), um Patente der Erfinder zu schützen und Erfindungen aufzuwerten. Im wirtschaftlichen Bereich regt dieses Kompetenzgeflecht die Entstehung neuer Geschäftsmodelle an.
Freizeit in Genf
Über seine wirtschaftliche Bedeutung hinaus, zeichnet sich Genf ganzjährig durch eine herrliche Natur, Kultur- und Freizeiteinrichtungen sowie eine sichere Umgebung aus. Outdoor-Aktivitäten, Konferenzen, Festivals, Ausstellungen, Filmvorführungen, Spaziergänge oder auch ungewöhnliche Besichtigungen bieten im gesamten Kanton immer wieder ein multikulturelles Terrain. Dieses fördert Entdeckungen oder Begegnungen und ein aktives Leben aller Generationen.
Genève Tourisme
[DE] Genève Tourisme propose une liste complète des attractions de Genève. 1001 choses à découvrir été comme hiver dans un cadre unique au monde.
Agenda der Genfer Gemeinden
Finden Sie Ideen für Ausflüge und eine Auswahl an Veranstaltungen, Aktivitäten, Animationen und Events in den Genfer Gemeinden.
MySwitzerland
Die Schweiz öffnet sich für Sie, um die Schönheit ihrer Landschaften, den Reichtum ihrer vielfältigen Kulturen und die Qualität ihres Empfangs zu entdecken.
Agenda du Terroir
l'Opage (Genfer Amt für die Förderung landwirtschaftlicher Erzeugnisse) vereint alle Aktivitäten, die es Ihnen ermöglichen, das Genfer Terroir und seine Spezialitäten zu entdecken.
Kontakt
Gerne begleitet das OCEI bei der Entdeckung des Genfer Wirtschaftsökosystems und erleichtert die Ankunft. Bitte verwenden Sie für Anfragen das nachstehende Formular.