Wichtige Sektoren

Genf, ein Kanton der Innovationen am Knotenpunkt Europas, bietet unendliche Möglichkeiten für Leben, Arbeiten und Unternehmertum. Für etablierte und aufstrebende Unternehmen macht die wirtschaftliche, kulturelle Landschaft sowie die vertretenen Branchen diese kosmopolitischen Zone zu einem hervorragenden Standort. Kurzum: einzigartige Vorteile in einer natürlich privilegierten Lage.

Life sciences

Sciences de la Vie

Genf zeichnet sich als wichtiger Motor des «Health Valley» aus. Der Kanton beherbergt 313 Akteure in den Bereichen Medtech, Biotech oder Pharma. Das Universitätsspital Genf (HUG) mit 46 Forschungsinstituten spielt eine führende Rolle in der medizinischen Forschung. Der Campus Biotech erstreckt sich über 40’000 m², wo er die fachübergreifende Zusammenarbeit und die Entwicklung von Spitzentechnologien fördert. Eine Vielzahl von Faktoren, die Genf in die vorderste Riege der weltweiten Innovationen im Bereich Life Sciences stellen.

 

Bank- & Finanzwesen

Der Finanzplatz Genf beruht auf drei Säulen: Vermögensverwaltung, Finanzierung des Rohstoffhandels und Geschäftsbankwesen. Er kann auf die Kompetenzen seiner mehr als 37’000 qualifizierten Mitarbeitenden zählen. Mit einer 500jährigen Tradition hat diese Expertise den Kanton zu einer führenden Drehscheibe in diesem Bereich werden lassen. Dabei spielen die politische und rechtliche Stabilität eine wesentliche Rolle: Sie bietet im Kanton optimale Rahmenbedingungen für die Entwicklung dieser Tätigkeiten und ermöglicht die Kultivierung eines breiten Netzes von Nebenleistungen (Wirtschaftsprüfungsgesellschaften, Rechtsanwälte, Treuhänder, Versicherungsgesellschaften usw.).

Banques et finance

 

Handel & Schiffsfracht

Négoce & Frêt maritime

Seit dem Mittelalter etabliert sich Genf aufgrund seiner strategischen geografischen Lage als Handelsknotenpunkt. Zahlreiche Meilensteine, wie die Gründung der Société Générale de Surveillance (SGS), die Ansiedlung von Tradax oder zuletzt das auf die Nutzung der Blockchain ausgerichtete Pilotprojekt, haben dazu beigetragen, den weltweiten Ruf in der Branche zu festigen. Genf ist heute mit 12 auf Handelsfinanzierung spezialisierten Banken (von insgesamt 14 in der Schweiz) und 400 Unternehmen der weltweit führende Standort für Handelsfinanzierungen, was rund 6’000 direkte Arbeitsplätze schafft. Die Schweiz spielt insgesamt eine wichtige Rolle im Welthandel

 

Digitale Wirtschaft

Mehr als 5’000 Unternehmen sind in verschiedenen Branchen, wie die Herstellung von elektronischen Komponenten oder auch die Herausgabe von Software, tätig. Somit positioniert sich Genf als dynamisches digitales Wirtschaftszentrum. Auch das CERN trägt zur internationalen Ausstrahlung des Kantons in den Bereichen Wissenschaft und Technologie bei. Als Gründungsort wichtiger internationaler Organisationen im Bereich der digitalen Aufsichtsführung spielt Genf sowohl eine entscheidende Rolle für die globale Konnektivität als auch für die Cybersicherheit. Dank der vielen Hochschulen bietet der Kanton auch einen fruchtbaren Boden für die Talent- und Unternehmensentwicklung wie ID Quantique SA. Dies veranschaulicht die Vitalität des aufstrebenden digitalen Sektors der Region.

Économie numérique

 

Uhrenindustrie & Luxus

Négoce & Frêt maritime

Der Kanton Genf ist einer der wesentlichen Hauptakteure der weltweiten Uhren- und Luxusindustrie. Er pulsiert im Rhythmus von zwölf prestigeträchtigen Uhrenmanufakturen, und setzt so eine über drei Jahrhunderte alte Uhrmachertradition fort. Die Uhrenfabriken nehmen im Kanton eine Fläche von fast 700’000 m² ein, was 100 Fussballfeldern entspricht. Hier werden aussergewöhnliche Uhren erfunden, entworfen und hergestellt, bevor man sie auf den Märkten weltweit exportiert. Auch Luxusgüter spielen eine zentrale Rolle hier, wo die Hauptstrassen die grössten Namen der Schmuck- und Modebranche beherbergen.

 

Aromas & Parfüms

Dank einer strategischen Lage und einer grossen Offenheit den internationalen Märkten gegenüber, ist Genf ein Exzellenzzentrum für die Aroma- und Parfumindustrie. Es ist der Entstehungsort der beiden grössten und führenden Unternehmen der Branche, Givaudan und DSM Firmenich. Zudem befinden sich zahlreiche innovative Start-ups in der Umgebung – eine Nähe, die Synergien zwischen Partnerindustrien sowie Innovation fördert. Viele hochqualifizierte Arbeitskräfte der Region sind in einem der über 400 Unternehmen in der Chemiebranche tätig, wo insgesamt fast 10’000 Personen arbeiten.

Banques et finance

 

Maschinenbau & Industrie

Ingénierie & industrie

Die Genfer Industrie trägt zur Ausstrahlung des Kantons bei. Sie ist eine wahre Schatzkammer für das Know-how und Talente in zahlreichen Bereichen, wie in der IKT (Informations- und Kommunikationstechnologien), Mechatronik, Chemie, Luft- und Raumfahrt oder Metallurgie. Die vielseitige, international ausgerichtete Genfer Industriestruktur umfasst mehr als 1’700 Unternehmen mit über 26’000 Arbeitsplätzen.

 

Philanthropie

Seit mehr als einem Jahrhundert verkörpert Genf als Hochburg der Philanthropie humanistische und altruistische Werte, die weit über seine Grenzen hinauswirken. Mit einer aussergewöhnlichen Dichte von 15,5 Stiftungen pro 10’000 Einwohner zeichnet sich der Kanton durch seine Exzellenz in fünf Hauptbereichen aus: öffentliches Gesundheitswesen, Bildung und Forschung, Kultur und Freizeit, Soziales und Umwelt.

Philanthropie

 

Kreative Industrien

Industries créatives

Genf hebt sich durch sein Engagement zur Unterstützung der verschiedenen kreativen Industrien ab und etabliert sich als wahre Heimat der Innovation. Mit 13 dynamischen Wirtschaftszweigen, darunter Musikindustrie, Film, Design und viele andere, beherbergt Genf über 10’000 Entitäten, die über 27’000 Arbeitsplätze und hochqualifizierte Arbeitskräfte schaffen. Ein fruchtbarer Boden für Kreativität und Unternehmertum!

 

Entreprendre à Genève – contact

 

Kontakt

Gerne begleitet das OCEI bei der Entdeckung des Genfer Wirtschaftsökosystems und erleichtert die Ankunft. Bitte verwenden Sie für Anfragen das nachstehende Formular.

 

Kontakt

Silhouette filaire de Genève

Newsletter

Abonnieren Sie den OCEI-Newsletter für Unternehmen aus Genf

 


Uns folgen

Folgen Sie der OCEI auf den sozialen Netzwerken.